top of page

Aktuell

calendar-5983133_1280.png

September 2025

Bucher bi de Lüüt – Gespräche und Begegnungen

​

Badi Baldegg, Cafée Spitz, Coop Bellevue und Rathaus waren die bisherigen Stationen von "Bucher bi de Lüüt". Jetzt gehts zum Endspurt. Weitere Stationen folgen – HIER gehts zu den Daten.

DSCF0100 Kopie 2.jpg
WhatsApp Image 2025-08-23 at 08.30.59.jpeg

Freitag 22. August 2025

​

Erfolgreicher Start der Tour "Bucher bi de Lüüt" im Lunapark. Spannende Gespräche und Begegnungen, ich freue mich auf die weiteren Daten (siehe hier). Nächster Halt: Badi Baldegg, am Dienstag, 26. August.

​​​

WhatsApp Image 2025-08-23 at 08.31.00.jpeg
2 Kopie.jpg

Montag, 18. August 2025

​

Noch 59 Tage bis zur Wahl. Endlich dürfen die Plakate gesetzt werden. Jetzt geht es richtig los. Ich freue mich sehr. Es ist Zeit für Veränderungen.

1 Kopie.jpg

Sonntag, 17. August 2025

Bericht Tele 1 zur Initiative für ein Gemeindeparlament.

​

Eigentlich wollte Tele 1 über die Initiative zum Gemeindeparlament berichten. Nachdem ich dies in Urswil verkündet habe, ging es plötzlich ganz kurzfristig um die beiden Gemeinderatskandidaten... ein Schelm, wer hier Böses denkt. Für das Thema Gemeindeparlament hätte klar die SP, die sich seit Jahren für dieses Thema einsetzt, vor die Kamera gehört und nicht die GLP, die noch nie eine Initiative eingereicht hat, das habe ich klargestellt. Entscheidet nun selber, wie ihr den Bericht findet.

Bildschirmfoto 2025-08-18 um 15.24.02.png
Urswil Chilbi_edited.png

Sonntag, 17. August 2025

​

Nachdem ich bereits die 1. August-Rede in Urswil halten durfe, wurde ich angefragt für die Festrede an der Chilbi Urswil, organisiert von der Landjugend Seetal. Eine grosse Ehre und Freude für mich. Dass ich reden durfte wurde leider zum Thema, durch die Familie meines Kontrahenten für den Gemeinderatssitz, die ebenfalls Redezeit forderte sowie einer Nachfrage vom anwesenden Gemeindepräsidenten. Für mich aber war dies keine Wahlwerbung, sondern vor allem eine Freude, als Kantonsrat aus Urswil die Festgemeinde begrüssen zu dürfen. Vor allem aber wurde ich vor zwei Monaten angefragt und die Gemeinde hatte sich offiziell nie angemeldet.

​​​

Freitag, 8. August 2025

​

Seit 10 Jahren helfe ich beim Event Sunset Beatz Hochdorf mit, seit fünf Jahren bin ich Mitglied. Vereine sind für eine Gemeinde sehr wichtig, daher engagiere ich mich gerne und unterstütze die Eigenintiative der Bevölkerung. Ohne Ehrenamt, ohne Engagement der Vereine würde unsere Gesellschaft auseinanderfallen. Daher: mithelfen, anpacken, dabei sein - für mich eine Selbstverständlichkeit.

Sunsetz Kopie klein.jpg
3 Kopie.jpg

Montag, 21. Juli 2025

Einreichung einer Initiative zur Einführung eines Gemeindeparlaments.

​

Die Möglichkeit für die Bevölkerung, politisch mitzuwirken ist für mich ein wichtiges Anliegen, das habe ich bei meiner Arbeit im Einwohnerrat Emmen jahrelang miterlebt. Es geht um eine echte Mitsprache. Daher lanciere ich zusammen mit einem Komitee parteiunabhängig diese Initiative. Mitte August wird der Initiativbogen formal durch den Gemeinderat geprüft, danach bleiben uns zwei Monate, um 500 Unterschriften zu sammeln. Ich werde an meinen Standaktionen für die Gemeinderatswahl für diese Initiative werben, welche meine Haltung zur demokratisichen Mitwirkung verdeutlicht.

WhatsApp Image 2025-07-23 at 07.06.27.jpeg
Bildschirmfoto 2025-07-24 um 08.50.58.png

LZ, 23. Juli 2025

Seetaler Bote, 24. Juli 2025

Mittwoch, 9. Juli 2025

Einreichung Postulat "Über das Südi-Areal Hochdorf als geeigneter Standort für das ETH-Kompetenzzentrum".

​

Als Kantonsrat engagiere ich mich für die Interessen Hochdorfs und des Seetals und kann auf die politischen Netzwerke sowie Möglichkeiten zurückgreifen. Dieses Postulat habe ich für Hochdorf und das Seetal eingereicht, es wird in der Septembersession im Kantonsrat diskutiert.

Bildschirmfoto 2025-07-13 um 19.21.52.png
Bildschirmfoto 2025-07-17 um 09.55.15.png

Seetaler Bote

17. Juli 2025

Das Postulat im Wortlaut:

​In der Luzerner Zeitung vom 08.07.2025 konnte man entnehmen, dass die Bucherer-Stiftung 100 Millionen für ein ETH Kompetenzzentrum im Kanton Luzern zur Verfügung stellt. Eine Bedingung ist, dass der Standort ausbaufähig sein soll. Die Gemeinde Hochdorf ist seit dem Sommer 2025 im Besitz des sogenannten Südi-Areals. Wir möchten den Regierungsrat auffordern die Möglichkeit des Standortes vom Kompetenzzentrums im Südi-Areal in Hochdorf zu prüfen.


Begründung:
Hochdorf im Luzerner Seetal ist und soll auch in Zukunft mehr als ein Zentrum auf dem Land sein. Die Ansiedlung eines solchen Bildungsstandortes würde das Seetal massgeblich fördern und in eine zukunftsfähige Konjunktur führen. Das Areal bietet Ideale Entwicklungsmöglichkeiten für das Kompetenzzentrum selber, aber auch für dadurch entstehende Start-Ups. Auch entspricht es den zeitlichen Anforderungen wonach es bereits 2027 bezogen werden soll. Das Südi- Areal soll vom Regierungsrat aus diesen Gründen in Betracht gezogen und in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen der Gemeinde Hochdorf geprüft werden.


Mario Bucher

bottom of page